Simone Zulauf
Ausbildung
| 2000–2006 | Studium der Veterinärmedizin,Vetsuisse Fakultät, Universität Bern |
| 2006–2008 | Doktorat und Dissertation: «Die Elektroretinographie mit dem RETIport-System beim Pferd: Normalbefunde bei Hell- und Dunkeladaptation» |
| 2012–2014 | berufsbegleitende Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom |
| Ausbildung in manueller Lymphdrainage bei Pferd und Hund |
Praktische tierärztliche Tätigkeit
| 2022-2024 | Teilzeitpensum Kleintierärztin in der Pferde- und Kleintierpraxis VETCARE, Therwil BL |
| 2018-2022 | Teilzeitpensum Kleintierärztin in der Tierarztpraxis Berghof, Hildisrieden |
| 2014-2018 | Teilzeitpensum Kleintierärztin in der Tierklinik Schönbühl BE |
| 2012–2014 | Leitende Tierärztin im Praxiszentrum Turbenthal ZH, Kleintierpraxis |
| 2010–2012 | Tierärztin im Praxiszentrum Turbenthal ZH, Kleintierpraxis |
| 2006–2010 | Tierärztin bei neuhaus.tierärzte.team, Pferde- und Kleintierklinik Solothurn |
Physiotherapeutische Weiterbildungen
| 2023 | Workshop Ellbogen und Knie, Gangwerkentwicklung vom Welpen bis zum ausgewachsenen Hund mit Prof. Dr. Martin S. Fischer und Dr. med. vet. Daniel Koch |
| 2023 | “Manual, Sensory and Active Techniques for Corrective Biomechanics in Land- & Aquatic-based Therapeutic Exercise in Orthopaedic Physical Therapy” mit Amie Lamoreaux Hesbach Human- und Tierphysiotherapeutin, USA |
| 2023 | 2-tägiger Internationaler Tierphysiotherapie-Kongress online |
| 2021 | Workshop Craniosakral Therapie, SVTPT |
| 2020 | «Canine Neurorehabilitation und Neurofascilitation» mit Amie Lamoreaux Hesbach Human- und Tierphysiotherapeutin, USA |
| 2019 | Fachtagung Symposium Pferd: «Die Schweizer Rückenstudie», Vetsuisse Fakultät Zürich |
| 2018 | Sportmedizin, 3-tägiges SVK-ASMPA Meeting in Lavaux |
| 2018 | Internationaler Tierphysiotherapie-Kongress SVTPT, Schweiz |
| 2017 | Hunde in Bewegung, 2-tägige Fortbildung Biomechanik mit Prof. Dr. Martin Fischer |
| 2016 | Manual Therapy for Horses und Spinal Manual Therapy for Horses, 4-tägiger Kurs mit Dr. Lesley Goff, musculoskeletal and animal physiotherapist, Australia |
| 2016 | «Schmerz lass nach»: Chronische Schmerzen beim Hund – Diagnose und Behandlung mit Dr. Isabelle Iff |
| 2015 | Sportverletzungen komplementärmedizinisch heilen, 2-tägige camvet Jahrestagung |
| regelmässige veterinärmedizinische Weiterbildungen |
Referententätigkeit
| 2023 | Weiterbildungstag beim Schweizerischen Verband für Tierphysiotherapie (SVTPT) «Ohne Huf kein Pferd – Zusammenhänge zwischen Hufproblemen und Biomechanik» zusammen mit Dr. med. vet. Daria Stöcker, FVH für Pferde |
| 2023 | Ausbildungstag «Gesunderhaltung von Diensthunden» bei der Veterinäroffizierschule, Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere im Sand-Schönbühl |
| 2022 | Ausbildungstag «Gesunderhaltung von Diensthunden» bei der Veterinäroffizierschule, Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere im Sand-Schönbühl |
| 2021 | Ausbildungstag «Gesunderhaltung von Diensthunden» bei der Veterinäroffizierschule, Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere im Sand-Schönbühl |
Publikation
«Die Elektroretinographie mit dem RETIport-System beim Pferd: Normalbefunde bei Hell- und Dunkeladaptation»
Pferdeheilkunde 24 (2008) 3 (Mai/Juni) 367–380
Mitgliedschaft
SVTPT – Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie www.svtpt.ch
GST - Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte www.gstsvs.ch
SVK-ASMPA Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin www.svk-asmpa.ch
camvet – Schweizerische Tierärztliche Vereinigung für Komplementär- und Alternativmedizin, Mitglied Fachkommission Tierphysiotherapie
